Zurück

Hütten-Safari: Wilde Wiese

Schmetterlinge, Bienen, Käfer und Co.

Natur entdecken im Industriemuseum

© LWL

Es summt, brummt, krabbelt, flattert und hüpft in der Wiese. Farbenprächtige Schmetterlinge auf duftenden Blüten, Hummeln und Bienen bei der Nektarsuche, schillernde Käfer zwischen Kräutern und Gräsern, Heuschrecken auf dem Sprung - in der wilden Wiese gibt es viel zu entdecken. Bei der Suche nach den Bewohnern des sonnigen Lebensraumes können große und kleine Teilnehmer das Wiesenvolk rund um den Hochofen einmal genauer betrachten und die Tiere unter die Lupe nehmen. Nebenbei erfahren sie Wissenswertes über ihre Lebensweise und lernen einige Wiesenpflanzen näher kennen. Mit dem Bau von einfachen Insekten-Nisthilfen fördern wir den Bestand bedrohter Wildbienen.

Keine Anmeldung erforderlich

LWL-Museum Henrichshütte

Mensch, Technik und Natur - das sind die Schwerpunkte des LWL-Industriemuseums Henrichshütte.  Nach der Stillegung entwickelte sich die Natur der industriebrache wieder nach ihren eigenen Regeln. Unsere Programme in diesem Bereich stellen Ihnen Tiere und Pflanzen der Industriebrache vor.  Daneben sind unsere Schwerpunkte Technik- und Sozialgeschichte so wie Eisen und Stahl.Unser Hochofen ist der älteste noch erhaltene  im Revier. Unser Angebot für Erwachsene und  Kinder umfasst zahlreiche Führungen und Veranstaltungen zu den genannten Themen - auch für Kindergeburtstage.


Adresse | Kontakt

LWL-Museum Henrichshütte
Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen

+492324 9247-140
henrichshuette@lwl.org

Homepage

 LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Zurück