Hütten-Safari: Hexenkräuter & Zauberpflanzen
Kräuterkunde rund um den Hochofen

Auf dem Gelände des alten Eisenhüttenwerks haben sich geheimnisvolle Pflanzen angesiedelt, die in längst vergangenen Zeiten zur Heilung von Krankheiten, als Schutz vor bösen Geistern oder im ganz normalen Hexenalltag verwendet wurden. Allerlei mystische Geschichten ranken sich um Johanniskraut, Königskerze und viele andere Wildkräuter, die wir bei einem Rundgang um den Hochofen kennenlernen. Angehende "Kräuterhexen" erfahren außerdem, welche Pflanzen giftig oder essbar sind und in welcher Form sie heute noch genutzt werden. Zum Schluss kann jeder ein selbst erstelltes Kräuterkärtchen mit nach Hause nehmen.
Keine Anmeldung erforderlich
Programm
Auch frei buchbar von Mai bis September. Terminabsprache unter (02324) 9247.111
Veranstaltungsort
LWL-Museum Henrichshütte
Mensch, Technik und Natur - das sind die Schwerpunkte des LWL-Industriemuseums Henrichshütte. Nach der Stillegung entwickelte sich die Natur der industriebrache wieder nach ihren eigenen Regeln. Unsere Programme in diesem Bereich stellen Ihnen Tiere und Pflanzen der Industriebrache vor. Daneben sind unsere Schwerpunkte Technik- und Sozialgeschichte so wie Eisen und Stahl.Unser Hochofen ist der älteste noch erhaltene im Revier. Unser Angebot für Erwachsene und Kinder umfasst zahlreiche Führungen und Veranstaltungen zu den genannten Themen - auch für Kindergeburtstage.
Adresse | Kontakt
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen
+492324 9247-140
henrichshuette@lwl.org
Homepage
