Hütten-Safari: Bunte Blätter & reife Früchte
Bäume am Hüttenwerk

Unterschiedliche Bäume haben auf der Industriebrache neue Lebensräume erobert. Ihre Samen gelangten häufig mit dem Wind auf das Gelände, aber auch Tiere, Menschen und Eisenbahnwaggons dienten als Transportmittel.
Wir lernen die verschiedenen Blätter von Ahorn, Birke, Zitterpappel und Co. kennen und schauen uns ihre Früchte und Samen genauer an. Außerdem erfahren wir, warum die Bäume für Menschen, Tiere und die Umwelt so wichtig sind und wie wir sie nutzen können.
Zum Schluss kann jeder einen Baumsamen einpflanzen und mitnehmen.
Keine Anmeldung erforderlich
Programm
Frei buchbar von September bis November. Terminabsprache unter (02324) 9247.111
Veranstaltungsort
LWL-Museum Henrichshütte
Mensch, Technik und Natur - das sind die Schwerpunkte des LWL-Industriemuseums Henrichshütte. Nach der Stillegung entwickelte sich die Natur der industriebrache wieder nach ihren eigenen Regeln. Unsere Programme in diesem Bereich stellen Ihnen Tiere und Pflanzen der Industriebrache vor. Daneben sind unsere Schwerpunkte Technik- und Sozialgeschichte so wie Eisen und Stahl.Unser Hochofen ist der älteste noch erhaltene im Revier. Unser Angebot für Erwachsene und Kinder umfasst zahlreiche Führungen und Veranstaltungen zu den genannten Themen - auch für Kindergeburtstage.
Adresse | Kontakt
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen
+492324 9247-140
henrichshuette@lwl.org
Homepage
