Zurück

Biodiversität im Kleinen

Exkursion: Artenreicher Hochstaudensaum. Vorstellung heimischer Pflanzenarten mit Einsaat vor Ort (Dortmund)

Exkursion zum Thema Struktur- und Artenvielfalt in der Landschaft.

Landschaftselemente wie Hecken, Baumreihen, Feldraine oder auch mehrjährige Hochstaudenfluren bereichern das Landschaftsbild und stellen wichtige (Teil-)Lebensräume verschiedenster Arten dar. Vor Ort werden die Pflanzenarten heimischer Hochstauden anhand bereits gesammelter Samen vorgestellt.
Anschließend ist geplant, auf einem vorbereiteten Streifen, die vorgestellten Arten auszusäen. Hierzu sind ggf. noch Arbeiten wie Hacken, entfernen von
Soden o.ä. notwendig.

Anmeldung: Bis zum 10.09.2025 bei der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund, 02389-980950 oder info@bsundo.de
(Angabe: Namen der Teilnehmenden, Mailadresse, Tel.-Nr.)

Info: Bitte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Arbeitshandschuhe (soweit vorhanden) mitbringen. 

Es gibt keine ausgewiesenen Parkplätze vor Ort; es wird eine Anreise mit ÖPNV oder Rad nahegelegt. Ansonsten sollte der PKW im
Siedlungsbereich abgestellt werden.

Magnus Süllwold (Biologische Station)

Kornmühlenteich

Treffpunkt: Kornmühlenweg (Ortsausgang DO Lanstrop),
ca. 200m nach Abbiegen von Lanstroper
Straße in den Kornmühlenweg, 44329
Dortmund

Kontakt

Biologische Station Kreis Unna | Dortmund

Zurück