Zurück

Arbeiten mit der Motorsäge

Brennholz werben und Gehölzschnittarbeiten im praktischen Naturschutz

Praktischer Naturschutz ohne Motorsäge? Schwer vorstellbar! Beim Einsatz ergeben sich jedoch viele Gefahrenmomente. Im Kurs wird der sachgemäße und sichere Umgang mit der Motorsäge vermittelt.

Die Motorsäge findet im praktischen
Naturschutz verschiedentlich Einsatz. Hierbei
ergeben sich viele Gefahrenmomente. Im Kurs
wird der sachgemäße und sichere Umgang mit
der Motorsäge vermittelt. Die am ersten Tag
erlernten theoretischen Grundlagen (Web-
Seminar) werden im zweiten Teil praktisch
umgesetzt: Einschlägige
Unfallverhütungsvorschriften,
Schutzausrüstung, Sicherheitseinrichtungen an
der Motorsäge, Bauteile und Handhabung,
einfache Wartungsarbeiten, Kettenschärfung,
Schnitttechniken und Schneideübungen,
Fälltechnik unter einfachen
Bestandsverhältnissen, Werkzeuge und Geräte
für die Motorsägenarbeit sowie
naturschutzgerechtes Verhalten. Teilnehmer
erhalten eine Kursbescheinigung.

Termin: Montag, 10.11.2025 & Freitag, 14.11.2025, 18 – ca. 22 Uhr (Mo.) & 8:00 – 12:30 Uhr bzw. 13:00 – 17:30 Uhr (Fr.)
Theoretischer Teil (Web-Seminar) Montag, 10.11.2025, 18.00 bis ca. 22.00 Uhr;
praktischer Teil Freitag, 14.11.2025, 
Gruppe A: 08.00 bis 12.30 Uhr
Gruppe B: 13.00 bis 17.30 Uhr

Gruppengröße: min. 10 - max. 20 Teilnehmende

Info: Bitte wetterangepasste Kleidung und festes
Schuhwerk mitbringen. 

Kursteilnehmer müssen das 18.
Lebensjahr vollendet haben. Der Kurs findet
mit zehn Teilnehmenden pro Gruppe statt. Für
die Teilnahme ist eine persönliche
Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und
Gesichtsschutz, Schnittschutzhose,
Sicherheitsschnittschutzschuhe, Jacke mit
Signalfarbpartien oder Warnweste,
Handschuhe) erforderlich. Motorsägen können
gegen eine Leihgebühr von 8,00 Euro vor Ort
entliehen oder auch selbst mitgebracht
werden.

Anmeldung: 03.11.2025
Biologische Station Kreis Unna | Dortmund,
02389-980950 oder info@bsundo.de (Angabe:
Namen der Teilnehmenden, Mailadresse, Tel.-
Nr.)

Volker Guse (Forstwirtschaftsmeister)

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Kontakt

Biologische Station Kreis Unna | Dortmund

Das könnte Sie auch interessieren

Kostenlos
Sa. | 25. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
Bergkamen

Neue Blickwinkel an der Wasserkante

10:00 bis 12:00 UhrLippeaue zwischen Werne und Heil | Bergkamen

Kostenlos
Sa. | 27. September 2025 | 10:00 Uhr
Hamm

Auenrelikte in Kultur- & Industrielandschaft

10:00 bis 13:00 UhrNaturschutzgebiet „Alte Lippe und ehemaliger Radbodsee“ | Hamm

Zurück