Zurück

Aktuelles zu Knoblauchkröte, Kammmolch & Co.

Vortrag während der Grünen Woche: Amphibien im Kreis Unna mit anschließender Kurzexkursion zu einem Gewässer in die Lippeaue

Vortrag zu heimischen Amphibien im Kreis Unna und anschließende Exkursion.

Welche Amphibien leben im Kreis Unna? Wie lässt sich deren aktuelle Bestandssituation einschätzen? Was sind zentrale Gefährdungsursachen und welche Schutzmaßnahmen können ergriffen werden? Aktuelle Arbeitsfelder der Biologischen Station, wie die Erstellung eines Amphibienschutzkonzeptes, der Umgang mit „Bsal“ und die Wiederansiedlung der Knoblauchkröte werden vorgestellt. Nach dem Vortrag erfolgt eine Exkursion zu einem Knoblauchkrötengewässer in der direkten Umgebung.

Anmeldung: bis 30.04.2026 bei der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund, 02389- 980950 oder info@bsundo.de (Angabe: Namen der Teilnehmenden,
E-Mailadresse, Tel.-Nr.) 
Info: Bitte wetterangepasste Kleidung und Gummistiefel mitbringen.

Birgit Stephan und Matthias Mause (Biologische Station)

Ökologiestation des Kreises Unna


Adresse | Kontakt

Ökologiestation des Kreises Unna
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen

02389 98090
info@uwz-westfalen.de

Kontakt

Biologische Station Kreis Unna | Dortmund

Das könnte Sie auch interessieren

Kostenlos
Sa. | 09. Mai 2026 | 14:00 Uhr
Bergkamen

Grüne Woche: Pflanzen- & Regionalmarkt

14:00 bis 18:00 UhrÖkologiestation des Kreises Unna | Bergkamen

Kostenlos
Mi. | 06. Mai 2026 | 18:00 Uhr

Wertvolle Lebensräume für Kammmolch und Co.

18:00 bis 20:00 UhrNaturschutzgebiet „Beversee“ |

Kostenlos
Sa. | 09. Mai 2026 | 09:00 Uhr

Amphibien im Naturschutzgebiet

09:00 bis 11:00 UhrWanderparkplatz Heerener Straße südlich der Bahnlinie Unna-Hamm |

Zurück