Veranstaltende in der Metropole Ruhr

REGIONALVERBAND RUHR (RVR)

Pflanzen & Tiere, Lebensräume & Landschaften, Fluss-, Bach- und Seenlandschaften, Halden & Industrienatur, Umweltschutz & Technik, Energie & Klima, Lebensart, Wald & Forst, Kunst & Kultur, Stadtlandschaften & Gärten

Der Regionalverband Ruhr (RVR) mit Sitz in Essen ist der Zusammenschluss der 11 kreisfreien Städte und vier Kreise in der Metropole Ruhr mit rund 5,1 Millionen Einwohnern. Der RVR ist als Regionalplanungsbehörde für die Regionalplanung in der Metropole Ruhr zuständig.

Unser Auftrag ist seit über 90 Jahren die Sicherung, Pflege und Entwicklung von Freiräumen im rund 4.500 km2 großen Ruhrgebiet. Wir betreuen über 17.000 Hektar verbandseigene Freiflächen. Davon sind 14.000 Hektar Wald, die wir naturgemäß bewirtschaften und für die Freizeit und Erholung weiterentwickeln.

Der RVR unterhält:

  • 500 km Rad- und Wanderwege, 250 km Reitwege,
  • Aussichtstürme, Waldspielplätze und Lehrpfade,
  • über 60 Naturschutzgebiete mit einer Fläche von rund 3.000 Hektar,
  • die Route Industrienatur,
  • die Umweltbildungseinrichtungen RVR-NaturForum Bislicher Insel (Xanten), RVR-Informationszentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst (Oberhausen), RVR-Besucherzentrum Heidhof mit Umweltpädagogischer Station und Wald-Kompetenz-Zentrum (Bottrop-Kirchhellen), die RVR-Waldschule Herten sowie das RVR-Besucherzentrum Hoheward,
  • Kooperationen mit dem Naturpark Hohemark Westmünsterland und dem GeoPark Ruhr.

Darüber hinaus ist der RVR Partner weiterer Institutionen wie dem Umweltzentrum Westfalen
und unterstützt die Biologischen Stationen im Ruhrgebiet und die GeoRoute Ruhr.

KONTAKT & INFO

Kronprinzenstraße 35
45128 Essen
+49 (0) 201 / 2069-0

KONTAKT

HOMEPAGE