Veranstaltende in der Metropole Ruhr

NATURFORUM BISLICHER INSEL

Pflanzen & Tiere, Lebensräume & Landschaften, Fluss-, Bach- und Seenlandschaften, Umweltschutz & Technik, Kunst & Kultur

In den Ge­bäu­den des ehe­ma­li­gen Eyländer Hofs be­fin­det sich seit dem Jahr 2001 das Na­tur­Fo­rum Bis­li­cher Insel, in dem der Regionalverband Ruhr Ausstellungen und Exkursionen anbietet.

Angebote auf der Bislicher Insel

Interessierte Besucher können sich dort genauer über das Schutzgebiet, aber auch über Themen wie Naturschutz allgemein, Naturbeobachtung, Auenentwicklung und Kulturlandschaft am Niederrhein informieren. Durch ständig wechselnde Ausstellungen sollen interessierte Besucher über die unterschiedlichen Themen im Natur- und Landschaftsschutz, als auch über einzelne auf der Insel lebende Tierarten informiert werden. 

Für jedes Alter gibt es nach päd­ago­gi­schen Kri­te­ri­en aus­ge­ar­bei­te­te Ma­te­ria­li­en, Grup­pen­lei­tern wird auf Wunsch eine In­for­ma­ti­ons- und Lehr­map­pe zur Ver­fü­gung ge­stellt. Ein Se­mi­nar­raum, eine Ak­ti­ons­scheu­ne sowie die Au­ßen­an­la­gen mit Frei­luft­klas­sen­zim­mer, Obst­wie­sen und Ge­wäs­ser­bio­top kön­nen für die Um­welt­bil­dungs­an­ge­bo­te ge­nutzt wer­den. Bei Be­darf kön­nen auch ganz- oder mehr­tä­gi­ge Pro­gram­me zu­sam­men­ge­stellt wer­den. Für Schul­klas­sen und Grup­pen jeden Al­ters hält das Na­tur­Fo­rum wei­te­re span­nen­de An­ge­bo­te be­reit. 

Ziel der Umweltbildungsarbeit ist:

  • Handlungs- und praxisorientierter Unterricht
  • an außerschulischen Lernorten, bevorzugt draußen in der Natur
  • für alle Schultypen, Kindergärten, Kinder- und Jugendgruppen
  • alters- und zielgruppengerecht
  • an allen Schultagen
  • von engagierten und erfahrenen Fachleuten

Ansprechpartner
Frauke Freise (RuhrGrün, Regionalverband Ruhr)

Neben dem Naturforum Bislicher Insel sind auch die Umweltpädagogische Station Heidhof in Kirchhellen und Haus Ripshorst in Oberhausen Umweltbildungsorte des Regionalverbands Ruhr (RVR).

KONTAKT & INFO

Bislicher Insel 11
46509 Xanten
+49 (0)2801 / 988-230

KONTAKT

HOMEPAGE