Veranstaltende in der Metropole Ruhr

NABU RUHR E.V., Regionalverband für Essen und Mülheim

Pflanzen & Tiere, Lebensräume & Landschaften, Fluss-, Bach- und Seenlandschaften, Halden & Industrienatur, Umweltschutz & Technik, Energie & Klima, Lebensart, Wald & Forst, Stadtlandschaften & Gärten

Der NABU Ruhr Regionalverband für Essen und Mülheim ist eine regionale Untergliederung (Regionalverband) des „Naturschutzbundes Deutschland“ (NABU).    

Ohne Lina Hähnle, die 1899 den „Bund für Vogelschutz“ gründete, gäbe es den NABU heute nicht. Sie entwickelte u. a. die noch heute vom Naturschutzbund Deutschland und anderen Verbänden praktizierte Strategie, Lebensräume durch den Ankauf von Landstücken zu bewahren.    

In Essen wurden1908 der „Verein der Essener Vogelfreunde“ und in Mülheim 1912 eine Ortsgruppe des „Bundes für Vogelschutz“ gegründet. Nach dem Zusammenbruch aller Strukturen als Nachwirkung des Zweiten Weltkrieges erfolgte 1946/47 der Wiederaufbau des Bundes für Vogelschutz. 1947 wurde aus dem Verein der Essener Vogelfreunde die „Kreisgruppe Essen des Bundes für Vogelschutz". 1965 wurde der Bund für Vogelschutz bundesweit in „Deutscher Bund für Vogelschutz“ (DBV) umbenannt und 1990 in NABU.    

Da in Essens Nachbarstädten keine eigenen Ortsgruppen mehr bestanden, wurden die Einzelmitglieder des Deutschen Bundes für Vogelschutz der Städte Bottrop, Gelsenkirchen, Kettwig, Mülheim a. d. Ruhr und Recklinghausen dem Verein der Essener Vogelfreunde zugeteilt. Wer aus der Region die Mitgliedschaft in einer ornithologischen Gruppe suchte, hatte nur im Verein der Essener Vogelfreunde die Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen. Um diesem Personenkreis gerecht zu werden, erfolgte 1980 die Umbenennung in „NABU Ruhr". Im Laufe der Zeit erfolgten Neugründungen von Ortsgruppen für Bottrop, Gelsenkirchen  und Recklinghausen, sodass der NABU Ruhr heute ein Regionalverband für Essen und Mülheim a. d. Ruhr ist. Im Oktober 2008 feierte der NABU Ruhr sein hundertjähriges Bestehen in Essen und im August 2012 sein hundertjähriges Bestehen in Mülheim. Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf ca. 1.600 angewachsen. Unser Tun ist ehrenamtlich und dient der Erhaltung der Lebensräume einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt sowie dem Auffinden von Zusammenhängen im Natur- und Umweltgeschehen.    

Das Heranführen der Jugend an die Natur ist unser besonderes Anliegen. Gemeinsam mit unserer Jugendgruppe, der rechtlich eigenständigen „Naturschutzjugend Essen/Mülheim e. V.“ (NAJU), arbeiten wir auch zusammen mit der „Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e. V.“ (BSWR) und anderen Naturschutzverbänden.    

Unsere Aktivitäten sind einerseits aus unseren Halbjahresprogrammen sowie unserer Webseite www.nabu-ruhr.de abzulesen, vollziehen sich andererseits aber auch im Stillen.    

Zudem sind NABU-Mitglieder noch anderweitig engagiert, z. B. als städtische Landschaftswächter, wobei sie regelmäßig viele Stunden für die Überwachung des Schutzes der Natur- und Landschaftsschutzgebiete aufwenden.

KONTAKT & INFO

Waldlehne 111
45149 Essen
+49 (0) 201 / 71 00 69 9

KONTAKT

HOMEPAGE