Termin

  • 15.10.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
  • Sonntag, 15.10.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
|NaturerlebnisTour & Expedition & Führung

Sehenswerte Haard 

Vom Internet des Waldes, lebendiger Erdgeschichte und seltener Flora und Fauna

Vor 100 Millionen Jahren breitete sich über die norddeutsche Tiefebene ein urzeitliches Meer aus. Mensch und Tier hätten in der Haard im wahrsten Sinne des Wortes im Wasser gestanden. Sowohl tropische Temperaturen als auch Eiszeiten dominierten in der Erdgeschichte das ca. 5000 Hektar große Waldgebiet, das der Mensch in der jüngsten Vergangenheit stark beeinflusst hat.
Im Rahmen einer Exkursionen wollen wir uns den unterschiedlichen Epochen, Einflüssen sowie der Flora und Fauna mit seinen abwechslungsreichen Lebensräumen in der Haard wie den Naturschutzgebieten Brinksknapp und Schwarzer Berg widmen und auch etwas über das Internet des Waldes, von Neophythen (Einwanderen) und dem Umbau der Haard erfahren.

Leitung: Uli Nickel


Preise

Erwachsene8,00 €
Kinder4,00 €

Tickets und Anmeldung

Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Unter Telefon: +49 (0)176 52883701 oder E-Mail: u.nickel@hohemarkerleben.de

Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung.


Veranstaltungsort

Die Haard - Wanderparkplatz Haardgrenzweg/Obersinsener Straße

Adresse

Haardgrenzweg 330
45739 Oer-Erkenschwick

Weitere Infos zur Haard

veranstaltet von

Naturparkführer Hohe Mark e.V.

Adresse

Orffstraße 8
45711 Datteln

Kontakt

info@hohemarkerleben.de

Weitere Infos zum Veranstalter



Karte

Redaktion Umweltportal RVR