Auf Safari auf der ROUTE INDUSTRIENATUR auf der Halde Großes Holz
Wir wollen den jungen Freiraum mal genauer erkunden: Größere und kleinere Tiere in freier Wildbahn entdecken, beobachten, kennen lernen und vielleicht sogar fotografieren.
Erstaunlich, was sich hier so alles tummelt.
Treffpunkt: Halde Großes Holz, Parkplatz am westlichen Haldenzugang, Waldstraße, 59192 Bergkamen
Preise
Erwachsene | 5,00 € |
---|---|
Kinder | 3,00 € |
Tickets und Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Telefon: 0208 377 09 40 oder hausripshorst@rvr.ruhr
Veranstaltungsort
Halde Großes Holz - Parkplatz Waldstraße
AdresseWaldstraße
59192 Bergkamen
Die Halde Großes Holz ist die vierthöchste ihrer Art im Revier. Mit ihren 200 ha Fläche ist sie die zweitgrößte Haldenlandschaft im Ruhrgebiet und gehört somit zu den größten Abraum-Aufschüttungen Europas.
Der Name „Großes Holz“ entspringt der Geschichte des Areals. Ursprünglich befand sich hier ein ausgedehntes Waldgebiet. Von diesem ist jedoch kaum etwas übriggeblieben. Nur einige Baumbestände im NSG Beversee sind dieser Zeit zuzuordnen.
Die Haldenlandschaft, die auch als "Bergkamener Alpen" bezeichnet wird, beinhaltet vier unmittelbar benachbarte Halden, die im Laufe der Zeit angeschüttet oder erweitert wurden. Die maximale Entfernung von Norden nach Süden beträgt etwa zwei Kilometer. In der Umgebung befanden sich außerdem zwei weitere Halden, die abgetragen wurden und heute nicht mehr existieren.
Weitere Informationen zur Halde Großes Holz
veranstaltet von
Regionalverband Ruhr
AdresseKronprinzenstr. 35
45128 Essen
+49 (0)201 2069-0
+49 (0)201 2069-500