- Mittwoch, 14.04.2021
30. Bochumer Umweltspürnasen-Pass 2021
90 Veranstaltungen laden in der Zeit vom 5. März bis zum 10. Dezember 2021 entdeckungslustige Spürnasen ab fünf Jahren in die Bochumer Natur ein. Es werden Amphibien, Bienen, Fledermäuse, Schlangen und Vögel beobachtet, Tierspuren erforscht, Bäche erkundet und Walderlebnisspiele durchgeführt. Ferner werden LED-Lampen, Insektenhotels und Nistkästen gebaut sowie ein Herbarium erstellt. Auch können Kinder an einer Streuobstwiesen-Safari, Umwelt-Rallye, Mondwanderung, mehreren Familien-Rallyes, Wildnis für Kinder-Touren, Wissenssafaris und zahlreichen weiteren interessanten Veranstaltungen teilnehmen.
Die geplanten Veranstaltungen werden allerdings natürlich nur dann stattfinden, wenn es die Corona-Regelungen zu dem Zeitpunkt zulassen.
Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt kooperiert in diesem Jahr mit dem Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V., der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet, der Friedhofsgärtnerei Blumen Dreier, der BOGESTRA AG, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. - Kreisgruppe Bochum, der Genossenschaft der Friedhofsgärtner Bochum eG, dem GeoPark Ruhrgebiet e. V., dem Imkerverein Bochum-Mitte, dem Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung e. V., der KIT-Initiative Deutschland e. V., dem Kunstmuseum Bochum, dem Lernort Natur Bochum e. V., dem LWL-Industriemuseum Zeche Hannover, dem Naturschutzbund Deutschland e. V. - Stadtverband Bochum, dem Regionalverband Ruhr, der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Bochum, der Stadtbücherei Bochum - insbesondere den Büchereien Langendreer und Querenburg, den Stadtteilpartnern HaRiHo - Die Falken Bochum, dem Stadtteiltreff Hustadt IFAK e. V., dem Tierpark Bochum, der USB Bochum GmbH, der Verbraucherzentrale Bochum und der Wildnisschule Ruhr.
Der Bochumer Umweltspürnasen-Pass erscheint in einer Auflage von 6000 Exemplaren. Allen Bochumer Schulen sind Pässe zugesandt worden. Darüber hinaus sind Pässe beim Umwelt- und Grünflächenamt, den Büchereien, den Bürgerbüros und bei den beteiligten Veranstaltern erhältlich. Hat ein Kind an 9 der 90 Veranstaltungen teilgenommen, erhält es ein „Umweltspürnasen-Diplom”. Damit nimmt es dann automatisch im Dezember an einer Verlosung teil.
Ein Rückblick von den Anfängen bis heute:
Downloads
-
Bochumer Umweltspürnasen-Pass 2021.pdf
Bochumer Umweltspürnasen-Pass
Preise
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Tickets und Anmeldung
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort
Stadtgebiet Bochum
veranstaltet von
Stadt Bochum Umwelt- und Grünflächenamt
Ansprechpartner/-in: Frau Brandenburg
AdresseHans-Böckler-Straße 19
44787 Bochum
0234/910-2458
Umweltbildung
Unterstützung der Umwelterziehung
Informations- und Beratungsgespräche mit Schülern, Lehrern und Eltern zu Fragen des Umweltschutzes, Anregungen und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Projekten, Bereitstellung von Informationsmaterial, Verleih von Themenrucksäcken für Naturerkundungen “Bochumer Waldrucksack” und “Bochumer Wasserrucksack”, schülergerechte Führungen durch umweltschutzbezogene Ausstellungen, Durchführung von Umweltwettbewerben, Erarbeitung und Herausgabe von ortsbezogenen Materialien zur Umwelterziehung, Mitmachangebote für Kinder im Rahmen des Bochumer Umweltspürnasen-Passes, Ferienpassangebote (Besichtigungen, Gewässeruntersuchungen, Naturerlebnistage, Walderlebnisspiele, Umwelt-Rallyes) während der Sommerferien