Kamishibai in der Praxis
Nachhaltigkeitswissen spielerisch vermitteln

Wie lassen sich abstrakte Nachhaltigkeitsziele wie Klimaschutz, Artenvielfalt oder sauberes Wasser kindgerecht aufbereiten? Eine bewährte Methode hierfür ist das japanische Papiertheater Kamishibai. Als interaktive Geschichte erzählt, eignet sich Kamishibai sehr gut, um schon kleine Kinder zum Nachdenken über Themen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anzuregen.
In Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e. V. bieten Emschergenossenschaft/Lippeverband am 8. Mai 2025 eine kostenfreie Fortbildung zu Theorie und Praxis von BNE-Kamishibai an. Wie arbeitet man mit einem Erzähltheater? Welche Möglichkeiten eröffnen Kamishibai im Kita-Alltag?
Die eintägige Veranstaltung ist insbesondere für pädagogische Mitarbeiter*innen von Kitas, Lehrkräfte von Grundschulen, Mitarbeitende der BNE-Regionalzentren sowie Umweltbildner*innen konzipiert.
Für Institutionen, die im Landesprogramm Schule der Zukunft angemeldet sind, wird die Fortbildung als BNE-Modul voll angerechnet.
Veranstaltet von: Emschergenossenschaft/Lippeverband und dem BNE-Regionalzentrum Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e. V.
Alle Infos zur Fortbildung und zur Anmeldung (bis zum 25.04.25) finden Sie im PDF zum Download.
Downloads
Flyer Kamishibai (290 KB)Weitere Informationen zur Fortbildung und zur Anmeldung
Veranstaltungsort
Hof Emscherauen
Adresse | Kontakt
Hof Emscherauen
Horststraße 60, 44577 Castrop-Rauxel