Zurück

Brennnessel-Workshop Teil 1

Entdecke die Schätze der Natur – Brennnessel-Workshop Teil 1: Superfood und Rolle im Ökosystem

© nurfe / pixabay

In Kooperation mit dem BUND und Haus Ripshorst.
Die Brennnessel ist eine stark unterschätzte Pflanze. In diesem Workshop für die ganze Familie lernen wir ihre zahlreichen Superkräfte kennen. Wir nehmen sie wortwörtlich unter die Lupe, verarbeiten sie zu leckeren Gerichten und Snacks. Außerdem gehen wir ihrer Rolle im Ökosystem auf den Grund.

Für Naturbegeisterte, Familien und Kinder ab 4 Jahren

Der 2. Teil findet am 27.09.25 unter dem Thema: "Fasern voraus" statt.


Die Teilnehmenden erfahren durch praktische Aktivitäten, wie sie mit einfachen, natürlichen Ressourcen nachhaltig handeln können und reflektieren ihre eigenen Konsumgewohnheiten. Sie kooperieren und tauschen sich aus, wodurch ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum gemeinsamen Handeln für eine nachhaltige Zukunft gestärkt wird. Dabei übernehmen sie Verantwortung und entwickeln ein stärkeres Bewusstsein für ihre Selbstwirksamkeit im Kontext gesellschaftlichen Handelns.


Wir bieten diese Veranstaltung im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an. BNE ist ein Bildungskonzept, welches darauf abzielt, Menschen aller Altersgruppen Fähigkeiten, Einstellungen und Werte zu vermitteln, die für eine nachhaltige Zukunft notwendig sind.

Kursnr.: L1603593Z

Verbindliche Anmeldung unter www.kefb.info  (Kursnr.: L1603593Z ).

Sarah Voigt


Nadine Jöllenbeck


Cornelia Schiemanowski

RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst

Wer die Natur des Ruhrgebiets entdecken möchte, der ist hier goldrichtig!

Gut angebunden an das Radwegenetz des radrevier.ruhr, direkt am Rhein-Herne-Kanal und eingebettet zwischen dem Gehölzgarten und den weiten Wiesen liegt das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst. Umgeben von ca. 40 ha Wiesen- und Freiflächen lädt das Besucherzentrum mit seinem spannenden Jahresprogramm zu über 100 Workshops, Führungen und Veranstaltungen ein. Die Themen reichen von Umwelt, Entspannung bis hin zu kreativem Schaffen, aber auch ein Open-Air-Kino, Zelten und Kochevents sind mit dabei. Für Jung und Alt gibt es ein großes Spektrum an Mitmachmöglichkeiten.

Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Programm inspirieren und kommen Sie gerne vorbei. Auf der großzügigen Außenterrasse lässt sich gut bei einer Tasse Kaffee oder einem Erfrischungsgetränk eine Pause einlegen, bevor es dann weiter auf Entdeckungstour geht.


Adresse | Kontakt

RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst
Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen

0208-3770940
hausripshorst@rvr.ruhr

Homepage

Ein Lufbild von vier Gebäuden.

Kontakt

Regionalverband Ruhr

Zurück