Die schönsten Naturerlebnisorte
Baldeneysee Essen
Der Baldeneysee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Essen und Umgebung. Das ganze Jahr über lädt der 2,7 Quadratkilometer große See jung und alt zum Spazierengehen, Radfahren, Inlineskaten, Segeln, Rudern oder Kajakfahren ein. Dabei standen bei Baubeginn ganz andere Aspekte im Vordergrund.
Um die Wasserversorgung trotz steigender Verbräuche und qualitativer Verschlechterung durch Industrie und Bevölkerungsanstieg zu gewährleisten, planten die Stadt Essen und der Ruhrverband bereits 1927 in Werden ein Ruhr-Stauwehr. Zwischen 1931 und 1933 bot das Bauprojekt Tausenden Arbeitslosen eine Beschäftigung und sollte zur Klärung des Flusses von Schwebstoffen beitragen. Diese Aufgabe übernimmt der See an der Ruhr zwar heute noch, dennoch dienen inzwischen längst in erster Linie zahlreiche Kläranlagen der Gewinnung von Trinkwasser.
Ein Paradies für Wassersportler
Und so präsentiert sich der Baldeneysee heute vor allem als ein Freizeiteldorado. Die 14,7 Kilometer lange Runde um den größten der insgesamt sechs Ruhrstauseen mit Inlineskates, zu Fuß oder per Fahrrad zurückzulegen, gehört für die Sportlichen unter den Seebesuchern zu den größten Freizeitvergnügen. Wer es bequemer mag, lernt die bewaldeten See- und Ruhrufer von den Schiffen der Weißen Flotte aus kennen. Diese verkehren zwischen April bis Oktober nach Fahrplan zwischen dem Stauwehr in Werden und der ehemaligen Eisenbahnbrücke, heute Fußgängerbrücke, die Heisingen mit Kupferdreh verbindet. Ein Haltepunkt befindet sich unterhalb der Villa Hügel, ein anderer schräg gegenüber am Südufer von Haus Scheppen, einem ehemaligen adeligen Lehnsgut aus dem 13. Jahrhundert, an dem sich heute ein Motorradtreff, ein Campingplatz und ein Yachthafen befinden.
Außer den Schiffen der Weißen Flotte tummeln sich auf dem Wasser regelmäßig Kanuten, Segler und Ruderer. In allen drei Wassersportarten werden regelmäßig Wettkämpfe bis hin zu Internationalen Meisterschaften ausgetragen, so etwa die jährliche Essener Woche, die größte deutsche Binnensee-Regatta.
Naherholungsgebiet mit historischem Flair
Auch zu Lande trumpft der Baldeneysee mit zahlreichen Attraktionen auf: So lädt etwa das ehemalige Freibad am Nordufer heute als Seaside Beach Club mit Sandstrand, Palmen, Wiesen, Beach-Volleyballfeldern, einer Surfschule und Cocktailbar zum Erholen ein.
Darüber hinaus liegen an den Ufern des Sees viele Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das Schloss Baldeney als Namensgeber des Baldeneysees, die Ruine der "neuen Isenburg", die Korte Klippe, ein Aussichtspunkt mit tollem Blick über den See und der Förderturm der ehemaligen Zeche Carl Funke. Abgerundet wir das Freizeitangebot durch eine vielfältige Gastronomie entlang des Sees.
Ein tierischer Rückzugsort
Übrigens suchen nicht nur Menschen rund um den Baldeneysee Erholung. Am oberen Ende des Sees in Heisingen liegt ein großes Vogelschutzgebiet, das im Laufe der Jahre eine zunehmende Bedeutung erlangt hat. Heute brüten dort zahlreiche Vogelarten, wie beispielsweise Haubentaucher, Graureiher, Kormorane, Eisvögel, Rallen und verschiedene Entenarten.
Adresse
Freiherr-vom-Stein-Straße
45133 Essen